Der Abschlussdeich.
Bald wieder
zukunftsfähig

Stärker, höher und mit einer robusten Ausstrahlung
Der Abschlussdeich wird erhöht und bekommt eine neue Oberschicht. Wir legen 75.000 hypermoderne Blöcke, die jeder für sich 6.500 Kilo wiegen. Die Blöcke brechen bei starkem Sturm die Wellen und sind so entworfen, dass die Ausstrahlung der spektakulären Schlichtheit auf dem Abschlussdeich erhalten bleibt.

Fische dürfen durch
Der Fischwanderfluss ist ein kilometerlanger, sich windender Fluss für Fische, der quer durch den Abschlussdeich fließt. Ein innovatives Projekt, um das Wattenmeer und das IJsselmeer wieder miteinander zu verbinden. Wir gehen davon aus, dass Millionen Wanderfische den Fluss nutzen werden; z. B. Meerforelle, Lachs, Flussneunauge, Aal und Flunder – gut für das Ökosystem.

Wenn möglich, Wasser abfließen lassen; wenn nötig, pumpen
Wir bauen zusätzliche Spülschleusen und massive Pumpwerke in Den Oever. Wenn zu viel Wasser in das IJsselmeer kommt, können wir es nachher bei allen Witterungsverhältnissen in das Wattenmeer pumpen. Auf diese Weise verhindern wir, dass die Gebiete um das IJsselmeer herum überflutet werden.

Der Ort, an dem sich Wind, Sonne und Wasser vereinen
Der Abschlussdeich ist das ideale Versuchslabor für innovative und nachhaltige Energieformen. Wind, Sonne und Wasser – hier findet man alles, was man braucht. Mit fließendem Wasser und der Zusammenführung von Salz- und Süßwasser wird Strom erzeugt.

Sicherer und besser von Nord-Holland nach Friesland
Der Abschlussdeich ist mehr als eine Wasserschutzanlage. Jeden Tag fahren Tausende von Autos über die A7 zwischen Nord-Holland und Friesland. Die Autobahn bekommt einen neuen Straßenbelag und wird durch breitere Seitenstreifen und einen neuen Leitplankentyp sicherer.

Den Abschlussdeich erleben
Jedes Jahr statten Zehntausende von Menschen dem Abschlussdeich einen Besuch ab. Sie kommen, um sich das Wattenmeer, das Afsluitdijk Wadden Center, das Kasematten-Museum oder das Dudok-Denkmal anzusehen. Und jetzt kommt noch etwas dazu: ein attraktiver Rad- und Wanderweg mit Aussicht auf das Wattenmeer – der Inbegriff niederländischer Lebensart.

Respekt vor unserer Geschichte
Vor fast 90 Jahren wurde der Abschlussdeich Stein für Stein von Tausenden von Händen gebaut. Wir sind auf die Geschichte des Deichs stolz. Deshalb hegen und pflegen wir die Originalkonstruktion von Cornelis Lely und die denkmalgeschützten Bauwerke wie die Hubtürme des Architekten Dirk Roosenburg.
Arbeit und Ärger
Der Verkehr wird an bestimmten Streckenteilen über eine Fahrbahn geleitet, je Richtung ist ein Fahrstreifen verfügbar.
Es werden ein Pumpwerk und neue Sprühschleusen gebaut und die vorhandene Sprühschleuse wird renoviert.
Schutzhafen Breezanddijk gesperrt
Aufgrund des Baus eines Arbeitsgeländes von Levvel ist das Gelände an der Wattenmeerseite gesperrt. Der Schutzhafen bleibt für notleidende Schiffe und Notfälle verfügbar.
Parkplatz Kitesurfstrand Kornwerderzand gesperrt
Aufgrund der Arbeiten für Windpark Fryslän ist der Parkplatz beim Kitesurfstrand in Kornwerderzand.vorübergehend geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://de.theafsluitdijk.com/hinder
Schutzhafen Breezanddijk gesperrt
Aufgrund des Baus eines Arbeitsgeländes von Levvel ist das Gelände an der Wattenmeerseite gesperrt. Der Schutzhafen bleibt für notleidende Schiffe und Notfälle verfügbar.
Einstellung der Schifffahrt Stevinsluizen Den Oever
Aufgrund des Baus der neuen Sturmflutwehr im Vorhafen des Schleusenkomplex‘ Zudem erfolgen auch die Inspektion und Reparatur des Betons in der Schleusenkammer.
Weitere Informationen finden Sie unter http://de.theafsluitdijk.com/hinder
Fahrradweg Abschlussdeich gesperrt, Einsatz kostenloser Fahrradbusse
Der Windpark Fryslân verlegt im Deich Stromkabel für den neuen Windpark. Hier finden Sie weitere Informationen über den alternativen Transport.
Schutzhafen Breezanddijk gesperrt
Aufgrund des Baus eines Arbeitsgeländes von Levvel ist das Gelände an der Wattenmeerseite gesperrt. Der Schutzhafen bleibt für notleidende Schiffe und Notfälle verfügbar.
Einstellung der Schifffahrt Stevinsluizen Den Oever
Aufgrund des Baus der neuen Sturmflutwehr im Vorhafen des Schleusenkomplex‘ Zudem erfolgen auch die Inspektion und Reparatur des Betons in der Schleusenkammer.
Weitere Informationen finden Sie unter http://de.theafsluitdijk.com/hinder
Die aktuellen Verkehrsinformationen ansehen
Van A naar BeterBleiben Sie über die Arbeiten auf dem Laufenden
Updates erhalten- Deichkörper verstärken: von 2019-04-01 bis 2022-04-01
- Bau Pumpwerk Den Oever: von 2019-06-15 bis 2021-07-01
- Bau Sperrschleuse Kornwerderzand: von 2020-03-01 bis 2022-03-01
- Verbesserung Autobahn A7: von 2020-03-01 bis 2021-09-01
- Anlegen Fischwanderfluss: von 2020-06-01 bis 2023-06-01
- Renovierung Schleusen Den Oever: von 2019-05-01 bis 2022-11-01
Besuch des Afsluitdijk Wadden Center
In Kornwerderzand steht ein auffälliges Gebäude, das Abschlussdeich-Wattenmeer-Center. Dort kann man alles über die Geschichte und die Zukunft des Abschlussdeichs erfahren, aber auch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, den einzigartigen Fischwanderfluss und das IJsselmeergebiet auf naturgetreue Weise erleben. Für nähere Informationen und Führungen sehen Sie sich bitte die Website des Abschlussdeich-Wattenmeer-Centers an.
Zur website
Häufig gestellte Fragen
- Wer ist für die Arbeiten verantwortlich?
Rijkswaterstaat verstärkt den Deich und sorgt dafür, dass mehr Wasser vom IJsselmeer in das Wattenmeer abfließen kann. Die regionale Kooperation De Nieuwe Afsluitdijk (Der Neue Abschlussdeich) sorgt für einen wirtschaftlichen Impuls in der Region durch Projekte mit den Themen Erholung, Tourismus, Natur und innovative Formen nachhaltiger Energie.
- Ist der Abschlussdeich während der Arbeiten erreichbar?
Ja, der Abschlussdeich bleibt während der Ausführung der Arbeiten erreichbar. Das Risiko zusätzlicher Fahrzeit ist allerdings groß, weil hart an den verschiedenen Teiles des Deichs gearbeitet wird. Oft werden weniger Fahrstreifen verfügbar sein. Der Radweg ist drei Jahre lang (teilweise) gesperrt, für langsame Verkehrsteilnehmer setzen wir Pendelbusse ein. Die Kammerschleusen werden abwechselnd auch für kurze Zeit geschlossen, Schiffe müssen dann einen Umweg fahren.
- Kann ich die Arbeiten vervolgen?
Ja, sogar mehrfach. Die Planung ist auf dieser Website zu finden. Wir stellen Fotos und Videos auf die Website und die Arbeiten werden von Webcams verfolgt. Noch interessanter ist es im Abschlussdeich-Wattenmeer-Center in Kornwerderzand. Dort erfährt man viele bemerkenswerte Einzelheiten über die Arbeit auf und um den Abschlussdeich herum.
- Bis wann dauern die Arbeiten?
Wir gehen davon aus, dass alle Projekte am und um den Abschlussdeich herum Ende 2023 abgeschlossen sind. Der Abschlussdeich schützt uns 2022 auf jeden Fall bis 2050 wieder vor dem Wasser. 2023 ist der Abschlussdeich für Millionen Wanderfische offen und es wurden dann innovative nachhaltige Energiequellen entwickelt.
Kontakt
Können Sie die Antwort auf Ihre Frage nicht finden? Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns: Gemeinsame Anlaufstelle Abschlussdeich, E-Mail loket@afsluitdijk.nl oder Tel. Nr. 0800-6040.
Ein Abschlussdeich – viele Geschichten
1932 wurde nach Jahren harter Arbeit das letzte Loch im Abschlussdeich gedichtet. Seitdem hat der Abschlussdeich unschätzbaren Wert für die gesamten Niederlande. Deshalb gehört der Abschlussdeich uns allen. Es ist der Ort von Heldengeschichten – und das wird so bleiben.